Bei Trade +700 Reopro hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre oberste Priorität.

Diese Datenschutzerklärung dient als Leitfaden für die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Zusammenhang mit unserer Website unter https://trade700reoproai.com/lander/trop/de/ (nachfolgend „die Website“ genannt).

Wir verpflichten uns zu Folgendem:

Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Wir möchten Ihnen klare und umfassende Informationen bereitstellen, damit Sie fundierte Entscheidungen über den Umgang mit Ihren Daten treffen können. Sie erhalten alle relevanten Informationen rechtzeitig und in geeigneter Form.

Falls zusätzliche Informationen notwendig sind, stellen wir sicher, dass Sie diese zum passendsten Zeitpunkt und an geeigneter Stelle erhalten.

Bei Fragen oder Anliegen können Sie sich jederzeit an uns wenden: [email protected].

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Erklärung:

Ihre personenbezogenen Daten können zu verschiedenen Zwecken verarbeitet werden, u. a. zur Nutzung der Website, Verbesserung der Nutzererfahrung, Optimierung unserer Dienstleistungen (einschließlich der Website), Wahrung unserer Rechte und Interessen, Durchführung administrativer und geschäftlicher Prozesse, Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben sowie zur Erkennung Ihrer Präferenzen und Bedürfnisse.

Ihre Datenschutzrechte:

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu berichtigen, zu löschen, ihre Verarbeitung einzuschränken oder eine Übertragung zu verlangen. Wir handeln in Übereinstimmung mit geltendem Recht.

Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:

Obwohl ein absoluter Schutz nicht garantiert werden kann, setzen wir umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

Unsere vollständige Datenschutzerklärung:

  1. Anwendungsbereich der Erklärung:

Diese Erklärung beschreibt, welche Arten personenbezogener Daten wir erheben, wie wir sie erfassen, nutzen, weitergeben, schützen und verarbeiten.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine identifizierbare Person ist eine Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung identifiziert werden kann.

„Verarbeitung“ bezeichnet jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten – einschließlich Erhebung, Speicherung, Organisation, Nutzung, Weitergabe, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Falls uns bekannt wird, dass Daten eines Kindes gespeichert wurden, werden wir diese umgehend löschen.

  1. Wann erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren, unsere Servicekanäle nutzen, unsere Website besuchen oder mit uns Kontakt aufnehmen. Teilweise stellen Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung, teilweise werden sie durch die Analyse Ihrer Interaktionen mit unseren Diensten und Kommunikationskanälen erhoben.

  1. Freiwillige Bereitstellung personenbezogener Daten und deren Folgen

Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, kann dies unsere Fähigkeit zur Bereitstellung bestimmter Dienste beeinträchtigen, Ihre Nutzung der Website einschränken oder die Funktionalität unserer Dienste und Website stören.

  1. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir über Sie?

Wir erfassen personenbezogene Daten während Ihrer Besuche auf unserer Website. Dazu gehören Aktivitätsprotokolle, Verkehrsdaten (einschließlich IP-Adresse, Zugriffszeiten und -daten, besuchte Seiten, verwendete Sprache, Berichte über Softwareabstürze und Browsertyp) sowie Geräteinformationen. Einige dieser Daten identifizieren Sie möglicherweise nicht direkt und gelten daher nicht als personenbezogene Daten.

Darüber hinaus erfassen wir alle personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie uns kontaktieren.

Schließlich sammeln wir personenbezogene Daten, die Sie ausdrücklich zur Weitergabe an Dritte bereitstellen – beispielsweise Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.

  1. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Trade +700 Reopro verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur für klar definierte Zwecke und auf der Grundlage entsprechender gesetzlicher Grundlagen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich dann, wenn eine rechtliche Grundlage dafür vorliegt. Diese kann insbesondere bestehen, wenn:

– Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke ausdrücklich zugestimmt haben. Dies gilt z. B. dann, wenn Sie uns Ihre Daten über die Website zur Weitergabe an Dritte übermitteln.

– Die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen von Trade +700 Reopro oder eines Dritten erforderlich ist, z. B. zur Verbesserung unserer Dienste oder zur Geltendmachung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche.

– Die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der Trade +700 Reopro unterliegt.

Sie können uns jederzeit unter [email protected] kontaktieren, um Informationen zu unserer Interessenabwägung zu erhalten. So erhalten Sie Klarheit darüber, ob Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet werden.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Zwecke, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können, sowie die jeweilige rechtliche Grundlage:

| Nr. | Zweck | Rechtsgrundlage |

| 1 | Weitergabe Ihrer Daten an Dritte auf Ihre Anforderung hin | Ihre ausdrückliche Einwilligung |

| 2 | Beantwortung Ihrer Anfragen, Wünsche und/oder Beschwerden | Berechtigtes Interesse von Trade +700 Reopro oder Dritten |

| 3 | Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Anordnungen | Gesetzliche Verpflichtung |

| 4 | Verbesserung unserer Dienste | Berechtigtes Interesse von Trade +700 Reopro oder Dritten |

| 5 | Verhinderung von Betrug und Missbrauch unserer Dienste | Berechtigtes Interesse von Trade +700 Reopro oder Dritten |

| 6 | Durchführung und Aufrechterhaltung unterstützender Tätigkeiten im Zusammenhang mit unseren Diensten | Berechtigtes Interesse |

| 7 | Durchführung von Analysen, einschließlich statistischer Auswertungen | Berechtigtes Interesse |

| 8 | Schutz unserer und der Interessen, Rechte und Vermögenswerte Dritter | Berechtigtes Interesse |

  1. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Trade +700 Reopro kann Ihre personenbezogenen Daten an Drittanbieter weitergeben, etwa an Hosting- und Speicheranbieter, IP-Analysefirmen sowie Dienstleister für Nutzererfahrung, technische Analysen und Diagnostik.

Auf Ihre Anforderung hin können bestimmte personenbezogene Daten auch an Drittanbieter von Bitcoin-Handelsplattformen übermittelt werden. In diesen Fällen gilt die jeweilige Datenschutzerklärung des Dritten.

Zudem können Ihre Daten innerhalb der Unternehmensgruppe von Trade +700 Reopro und an Geschäftspartner weitergegeben werden, um unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Eine Weitergabe kann auch an Behörden, Aufsichtsstellen oder Gerichte erfolgen – etwa zur Wahrung berechtigter Interessen oder zur Geltendmachung bzw. Abwehr rechtlicher Ansprüche.

Darüber hinaus kann die Offenlegung Ihrer Daten auch im Rahmen von Fusionen, Umstrukturierungen, Insolvenzen oder Verkäufen von Unternehmensanteilen bzw. -werten erfolgen.

  1. Verwendung von Cookies und Diensten Dritter

Unsere Website kann Dienste Dritter beinhalten, wie z. B. Analyse- oder Werbedienstleister. Diese Anbieter können Cookies oder ähnliche Technologien gemäß ihren eigenen Richtlinien einsetzen.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Informationen über Ihr Verhalten zu gewinnen, Ihre Einstellungen zu speichern und unsere Inhalte zu verbessern.

Es gibt zwei Hauptarten von Cookies: Sitzungscookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden, und dauerhafte Cookies, die auf Ihrem Gerät verbleiben, um Sie bei späteren Besuchen wiederzuerkennen.

Folgende Cookie-Typen setzen wir ein:

| Cookie-Typ | Zweck |

| – | – |

| Unbedingt erforderliche Cookies | Für Navigation und grundlegende Funktionen unerlässlich |

| Funktions-Cookies | Speichern Ihre Einstellungen für zukünftige Besuche |

| Leistungs-Cookies | Erfassen anonyme Daten zur Verbesserung der Website-Leistung |

Sie können Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Cookies ganz oder teilweise blockiert oder gelöscht werden. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

Hinweis zur Online-Nachverfolgung: Unser Dienst reagiert derzeit nicht auf "Do Not Track"-Signale.

  1. Speicherung personenbezogener Daten
  1. Speicherung personenbezogener Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die in dieser Erklärung genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist – oder länger, sofern gesetzliche, regulatorische oder unternehmensinterne Vorgaben dies verlangen.

Wir überprüfen regelmäßig die gespeicherten Daten, um festzustellen, ob eine Löschung möglich ist, damit keine Daten länger als notwendig aufbewahrt werden.

  1. Übermittlung personenbezogener Daten in andere Länder oder an internationale Organisationen

Ihre personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb Ihres Wohnsitzes oder an internationale Organisationen übermittelt werden. In solchen Fällen sorgen wir für geeignete Schutzmaßnahmen, um Ihre Daten und Rechte zu wahren.

Für Personen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gelten folgende Schutzmechanismen:

– Das Drittland oder die Organisation wurde von der EU-Kommission als datenschutzkonform anerkannt.

– Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage eines rechtsverbindlichen Instruments zwischen öffentlichen Stellen.

– Es gelten die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.

Weitere Informationen zu unseren Maßnahmen im Rahmen internationaler Datenübermittlung erhalten Sie unter [email protected].

  1. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein hohes Sicherheitsniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten – unter Berücksichtigung der mit der Verarbeitung verbundenen Risiken.

Bitte beachten Sie, dass wir unter bestimmten gesetzlichen Anforderungen verpflichtet sein können, Daten an Behörden oder andere Dritte weiterzugeben. In solchen Fällen haben wir nur begrenzten Einfluss auf deren Datenschutzstandards.

Angesichts der Natur der Internetkommunikation kann keine vollständige Sicherheit gewährleistet werden. Wir können daher keine absolute Sicherheit für über das Internet übermittelte Daten garantieren.

  1. Links zu externen Websites

Unsere Website kann Links zu externen Websites oder Anwendungen enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte oder Datenschutzpraktiken und übernehmen keine Verantwortung für deren Umgang mit personenbezogenen Daten.

Unsere Datenschutzerklärung gilt nicht für diese externen Plattformen. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien sorgfältig zu lesen, bevor Sie diese nutzen oder Daten übermitteln.

  1. Änderungen dieser Erklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu überarbeiten. Änderungen werden durch Veröffentlichung der aktualisierten Fassung auf unserer Website mitgeteilt.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie zusätzlich über geeignete Kommunikationskanäle und Hinweise auf unserer Website. Die Änderungen treten unmittelbar mit der Veröffentlichung in Kraft.

  1. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, diese einzusehen, ggf. berichtigen oder löschen zu lassen sowie der Verarbeitung unter bestimmten Umständen zu widersprechen oder diese einzuschränken.

Für Personen im EWR gilt:

Sie können Ihre Datenschutzrechte ausüben, indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über weitere Informationen erhalten – darunter die Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer sowie die Herkunft der Daten (sofern nicht direkt bei Ihnen erhoben) und ob eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling erfolgt. Bei Datenübertragungen außerhalb des EWR können Sie Informationen über die Schutzmaßnahmen anfordern.

Sie haben Anspruch auf eine Kopie der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden. Für weitere Kopien können Gebühren erhoben werden. Wenn Sie Ihre Anfrage elektronisch stellen, stellen wir die Daten in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung, sofern Sie nichts anderes angeben.

Recht auf Berichtigung

Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrichtig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. Je nach Verarbeitungszweck können Sie auch verlangen, dass unvollständige Daten ergänzt werden.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dieses Recht gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln – sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse von uns oder Dritten beruht. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde innerhalb der Europäischen Union zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Bitte beachten Sie: Diese Rechte können durch nationale oder europäische Gesetzgebung eingeschränkt sein.

Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und innerhalb eines Monats nach Eingang. Sollte die Anfrage besonders komplex sein oder eine große Anzahl an Anfragen gleichzeitig eingehen, kann diese Frist um zwei weitere Monate verlängert werden. In einem solchen Fall informieren wir Sie innerhalb eines Monats über die Verlängerung und deren Gründe.

Ihre Anfrage ist grundsätzlich kostenlos. Bei offensichtlich unbegründeten oder exzessiven Anfragen behalten wir uns das Recht vor, eine angemessene Gebühr zu erheben oder die Bearbeitung abzulehnen.

Zur Überprüfung Ihrer Identität behalten wir uns vor, zusätzliche Informationen von Ihnen zu verlangen, falls berechtigte Zweifel an Ihrer Identität bestehen.

Bringen Sie Ihr Trading auf ein neues Level

Starten Sie mit Trade +700 Reopro in eine revolutionäre Welt des Asset-Tradings – eine außergewöhnliche Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und Big Data, die Ihnen beispiellose Handelsmöglichkeiten eröffnet. Handeln Sie mit Präzision, Weitblick und Kontrolle – erleben Sie schon heute die Zukunft des Tradings.

Investitionen in digitale Vermögenswerte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Handle nur, wenn du die Risiken vollständig verstehst – du könntest dein gesamtes eingesetztes Kapital verlieren. Dies gilt auch für Nutzer in Österreich.

X